Wir sind eine Familie mit einer großen Portion an Liebe und Faszination für alle Lebewesen.
Mein Mann, meine Kinder und ich, haben lebenslang Hunde und verschiedene andere Arten wie Meerschweinchen, Vögel, Katzen, Igel, gerettete, streunende oder verletzte Tiere aufgenommen.
Ich habe mich entschlossen diese zwei einzigartigen Hunderassen Französische Bulldoggen und Magyar Vizsla zu züchten. Ich möchte nur gesunde, artgerechte Tiere züchten, das hat für mich die höchste Priorität. Dafür tue ich alles. Von genetischen, gesundheitlichen Untersuchungen, über intensive Zusammenarbeit mit den Tierärzten, dem Zuchtwart und Hundeausstellungen, bis zu Seminaren, Hundesport, Fachliteratur und einer sehr gezielten Auswahl von gesunden und schönen Zuchtrüden.
Meine persönlichen Zuchtziele:
Unsere Welpen leben mit uns im Haus, werden mit viel Zeit und Liebe aufgezogen.
Ich betreue sie 24 Stunden täglich, schlafe bei der Mutterhündin mit ihren Kindern im Zimmer, achte auf Sauberkeit und Hygiene und ab der 3. Woche ermöglichen wir unseren Babys auch viele Impulse, Erlebnisse, neue Eindrücke und Beschäftigungsmöglichkeiten im Haus, Hof und Garten.
_______________________________________________________________________________________________
Meine Weiterbildung rund um die Zucht, Fütterung, Erziehung
Züchterseminar 28. September 2019 mit schriftlicher und mündlicher Prüfung – mit Sachkenntnis laut Tierschutzgesetz § 11 Abs. 2/1
Seminar „Hunden Orientierung geben“ 2 Tage Seminar mit Karin Aktun in Sporthundeschule Kirlach
Karin Actun zeigt ihat in dem 2 Tage Seminar gezeigt, wie meine Hunde sich auch im Freilauf an mir orientieren und jederzeit die mentale Verbindung zu mir halten sollen. Wie man erzielt entspannte Spaziergänge in einem partnerschaftlichen Mensch-Hund-Team, wie meine persönliche Wirksamkeit erhöhen, körpersprachlich mit dem Hund kommunizieren und das Miteinander so (um-)gestalten kann, dass ein entspanntes Zusammenleben möglich ist. Mit Übungen zur praktischen Beziehungsgestaltung – für ein partnerschaftliches Miteinander.
Webinar -Haut und Fell bei Futtermedicus
Webinar -Nährstoffe bei Futtermedicus
Webinar -Nassfutter bei Futtermedicus
Webinar -Trockenfutter bei Futtermedicus
Webinar In-6-Schritten-zum-sicheren-Rueckruf bei Dog-It-Right
JOSERA_E-Book_Giftköder
Fortbildung von LABOKLIN GmbH & Co Hundezüchtertag 2022
Vorträge / Themen: -
Zittern, Humpeln, Lahmen - von Ataxie bis Epilepsie; rassespezifische, genetische Ursachen für motorische und neuronale Erkrankungen Referent: Dr. Christoph Beitzinger -
Degenerative Myelopathie - Aktueller wissenschaftlicher Stand Referent: Dipl. Bio. Hubert Bauer - Die Do´s and Dont´s der Labordiagnostik für Epileptiker Referent/-in: Dr. Dr. Benjamin-Andreas Berk, Dr. Jennifer von Luckner
Gangwerkentwicklung und Wachstum beim Hund
- Lahmheit beim Hund. Schon einmal an Infektionskrankheiten gedacht? Referentin: Dr. Katharina Kerner -
Die Mythen in der Hundefütterung Referentin: Dr. Anika Thyrock
LABOKLIN GmbH & Co. KG Web-Seminar Grundlagen der Farbgenetik und Vertiefung
Online-Seminarreihe „Basiswissen Hundezucht“, einem Weiterbildungsangebot von cleverdogcampus :
Die Online-Seminarreihe hatte einen Lehrumfang von 16 Stunden und gliederte sich in 5 Online-Seminare mit folgenden Inhalten:
Seminar 1: DIE Hundezucht – Geschichte, Struktur, Probleme und Zukunft
Seminar 2: Genetik Basics – Vererbung verstehen
Seminar 3: Tierzucht Basics – Grundwissen von Zuchtmethoden bis zur Zuchtplanung
Seminar 4: Kranke Hunde –Erbkrankheiten, Qualzucht, bedrohte Rassen, Maßnahmen und Forschung
Seminar 5: Augen auf beim Hundekauf – Wissen worauf man achten muss
Nähe versus Distanz Kurs bei DogUniversity Akademie von Nicole Brinkmann :
Zuhause: Teil 1 - Die Nähe
Zuhause: Teil 2 - Die Distanz
Draußen: Teil 1 - Mit dem Fokus auf der Nähe
Draußen: Teil 2 - Mit dem Fokus auf der Distanz
Draußen: Teil 3 - Nähe und Distanz als Team _________________________________________________________